Der Beruf der Bäckerin interessiert mich, da ich eine große Begeisterung für das Backen habe, und in der Ausbildung bei ihnen gerne noch mehr darüber lernen möchte.
Mir gefällt die Vorstellung, dass aus ein paar einzelnen Zutaten und mit etwas Hingabe ein köstliches Brot werden kann.
Ich bewerbe mich in Ihrer Bio-Bäckerei, da ich sehr viel Wert darauf lege, dass diese einzelnen Zutaten von guter Qualität sind um das beste, leckerste und frischste Ergebnis zu erzielen.
In meiner Freizeit backe ich gerne und habe daher schon Kenntnisse über den Backprozess, verschiedene Zutaten und die Gebäcksorten.
Ich bin selbstständig und verantwortungsvoll aber durchaus lernbereit. Ordnung und Sauberkeit sind mir sehr wichtig, da es mir unter diesen Umständen leichter fällt mich ganz auf das Backen zu konzentrieren. Entsprechend säubere ich die Arbeitsflächen und räume auf, wenn ich mit dem Backen fertig bin. Ich arbeite gerne mit anderen Leuten zusammen und bin sehr teamfähig.
Da ich gerade meinen Schulabschluss gemacht habe und noch keiner anderen Tätigkeit nachgehe, bin ich flexibel und habe viel Zeit. Außerdem habe ich Interesse daran, auch nach der Ausbildung bei ihnen zu arbeiten und festes Mitglied des Teams zu werden.
Zutaten:
850 g | Mehl (Type 1050)
150 g | Mehl (Roggenmehl)
20 g | Hefe
3 EL | Wasser, lauwarm
25 g | Salz
60 ml | Wasser, lauwarm
Mehl und Roggenmehl mischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Nun Hefe in 3 Esslöffel lauwarmen Wasser lösen und in die Vertiefung gießen und mit ein wenig Mehl vom Rand her bedecken. 3 bis 4 Stunden zugedeckt ruhen lassen.
Danach Salz und 600 ml lauwarmes Wasser zufügen und verkneten. Den Teig erneut 60 – 90 Minuten ruhen lassen, dabei alle 30 Minuten kneten. Nach der Ruhezeit den Teig zu einem runden Brotlaib formen. Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere 10 Minuten ruhen lassen. Ofen auf 250° Grad vorheizen. Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Dann auf 180° Grad zurückschalten. In weiteren 30 Minuten fertig backen.
Das Brot hält sich in einem sauberen Geschirrtuch bis zu einer Woche frisch.
Tipp:
Den Teig beim kneten nicht auseinander ziehen sondern immer zusammendrücken sodass mehr Luft in den Teig kommt
Brot im Bräter in den Backofen stellen und für die letzten 5 Minuten den Deckel abnehmen (für knusprige Kruste)